Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Der nächste Winter kommt bestimmt (1938)


 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen
 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen
 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen
 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen
 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen
Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30003

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 06.12.2013
Dateigrösse: 5.26 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

„Der nächste Winter kommt bestimmt“ (1938)

Es ist noch gar nicht so lange her, dass es noch "richtige" Winter in Deutschland gab!

Mit dieser kleinen Anlage soll an die vielen unvergessenen Schneewinter des letzten Jahrhunderts erinnert werden, die alljährlich mit starken Schneeverwehungen auch große Teile Norddeutschlands von Ostpreußen bis Schleswig-Holstein unter einer durchgehend weißen Decke begruben.

Ort der Handlung ist die Bahnstrecke von Lübeck nach Travemünde, zwischen den Bahnhöfen Lübeck-Kücknitz und -Pöppendorf unweit des "Posten 118" der 1938 gerade verstaatlichten Lübeck-Büchener-Eisenbahn LBE, der zum Zeitpunkt der Handlung Anfang 1938 noch relativ neu war und dessen Wintermodell von Dirk Kanus das Zentrum der Anlage darstellt. Das Gebäude wurde 2008 im Zuge der Elektrifizierung der Bahnstrecke abgerissen.

1938 sind die berühmten Doppelstockwagen der LBE bereits statt mit „Lübeck-Büchener Eisenbahn“ mit „Deutsche Reichsbahn“ beschriftet, und auch die LBE-Stromlinienloks sind bereits in das Reichsbahn- Nummernschema aufgenommen.

In der Phantasie des Anlagenbauers ist sogar die geheimnisumwitterte Dampfmotor-Stromlinienlok noch rechtzeitig fertiggeworden, und wurde –genau wie probeweise die BR 78 des Bw Hamburg Berl.- sofort als schon schwarz lackierte 77 1001 für die Beförderung schwererer Doppelstockzüge herangezogen. (In der Realität stand der Torso der Maschine freilich bis Kriegsende halbfertig im AW Lübeck und wurde dann verschrottet.)

Zwischen die LBE- Maschinen mischen sich auch immer mehr Original Maschinen der Deutschen Reichsbahn, die wie die BR 24 Anfang des Jahres 1938 ins Bw Lübeck umstationiert wurden oder mit Zügen von Hamburg oder Lüneburg kommend, jetzt auch auf der Strecke nach Travemünde eingesetzt werden.

Am Himmel absolviert eine Ju 52 der nahen „Erprobungsstelle See“, bzw. der „Lufthansa Werft“ auf dem Travemünder Priwall mit halsbrecherischen Flugmanövern ihren Werkstattflug und auf der parallel zur Bahnstrecke verlaufenden Landstraße sind die Stadtbusse der Lübecker Straßenbahn im Einsatz zu und von „Lübecks schönster Tochter“, dem Seebad Travemünde.

Und auf der Trave, die "aus dramaturgischen Gründen" ein wenig näher an die Bahn verlegt wurde, gemahnt ein Zerstörer der Kriegsmarine an Zeit und Umstände...

Die Anlage ist eine reine Schau- Anlage, auf Automatik- Betrieb ausgelegt und soll hauptsächlich "Appetit" machen auf die große, zur Zeit der Veröffentlichung dieser Anlage noch im Bau befindliche Sommeranlage von Uwe Brinkmann zum Thema "Lübeck-Büchener Eisenbahn".

Wer aber auch hier noch ein wenig mehr Authentizität schaffen will, ersetzt das aus 2 Einfamilienhäusern zusammengesetzte Pöppendorfer Bahnhofsgebäude durch das exakte Modell des Bahnhofs von Achim Fricke (das es allerdings derzeit noch nicht als Wintermodell gibt).

Wie immer bei meinen Anlagen, ist auch diese Anlage eher nicht für die Modell-„Jäger und Sammler“ unter den EEPlern gedacht, sondern vielmehr für diejenigen, die Freude an vorbildgetreu und authentisch ausgewählten Anlagenthemen und –motiven mitbringen und dafür die Unzulänglichkeit des einen oder anderen Modells gerne in Kauf nehmen.

Trotzdem sind auf der Anlage natürlich auch einige, z.T. so nicht im Shop erhältliche Modelle zu finden, für die ich mich bei Roland Ettig, Dirk Kanus, Klaus Keuer, Rudolf Tüllmann, Achim Seeberger und Paul Wessling herzlich bedanke.

Der Betrieb startet sofort beim Öffnen der Anlage und wird „endlos“ weitergeführt. Dabei dauert ein kompletter „Durchlauf“, also bis alle Züge einmal „auf der Bildfläche“ erschienen sind, etwa 45 Minuten. Rollmaterialien auf Schiene, Straße, Luft und Wasser können weitgehend problemlos ausgetauscht werden, wenn dies im sichtbaren Bereich (am besten etwa auf Höhe von Posten 118) vorgenommen wird. Die Fahrtrichtung des jeweiligen auszutauschenden Materials sollte dabei beibehalten werden, um keinen Kontakt“salat“ anzurichten. (Vorher sollte sicherheitshalber der aktuelle Zustand einmal zwischengespeichert werden.)

Anders als bei den Einzelmodellen üblich, erhebt der Autor der Anlage natürlich keine urheberrechtlichen Bedenken, diese nach eigener Lust und Laune zu ergänzen oder zu verändern. Jörg Windberg

Hinweis: Eine weitere Anlage, die dieselbe Situation in den berühmten Schneewinter um die Jahreswende 1978/1979 verlegt und sie mit zeitgenössischen DB-Fahrzeugen zeigt, ist ebenfalls im Shop erhältlich.

Vom Konstrukteur der Doppelstockzüge Achim Seeberger wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Fahrzeugen nur um grundkonvertierte Modelle handelt und dass demnächst geplant ist, neu aufgebaute Modelle im Shop bereitzustellen.

Lieferumfang:
  • LBE_Posten118_DK_1_Wi,
  • Posten3_DK1_Wi,
  • DRG_Altona811,
  • DRG_Gvwhs04SP_Zg3,
  • Kaelble_Z6R2A_La_Re,
  • Stadthaus_unbewohnt_1_Winter_RE1,
  • Stadthaus_unbewohnt_2_Winter_RE1,
  • Stadthaus_unbewohnt_3_Winter_RE1,
  • Stadthaus_unbewohnt_7_Winter_RE1,
  • Stadthaus_unbewohnt_10_Winter_RE1,
  • Stadthaus_unbewohnt_11_Winter_RE1,
  • Stadthaus_unbewohnt_11a_Winter_RE1,
  • Bus_KVG1_IE-25645_Bue-E3_Ro_pw1,
  • Schulfregatte_Hipper_RT1,
  • DRG_LBE_DW61,
  • DRG_LBE_DW62,
  • DRG_60003,
  • DRG_771001_light
Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Der nächste Winter kommt bestimmt ( im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V80NJW30003

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 06.12.2013
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Gasolin-TankstelleGasolin-Tankstelle
Beschreibung:Beschreibung: Früher war alles besser? Sicher nicht, aber die Tankstellen waren schöner! Dieses Modellset setzt der unvergessli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kinematisch animierte Postkutsche und Pferdebahn im SparsetKinematisch animierte Postkutsche und Pferdebahn im Sparset
Vorschau-Video zum Artikel: Beschreibung:In diesem Sparset enthalten sind Modelle aus den Artikeln V11NSM20056 (Kinematisch animierte Pferdebahn) ...

Mehr Infos
bis 03-08-2025
statt 7.49 €
5.62
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Alte Menschen Set 1Alte Menschen Set 1
Beschreibung: Alte Menschen in 8 Versionen zur Gestaltung von EEP Anlagen Lieferumfang: Frau_alt_1_WA1 Frau_alt_2_WA1 Frau_alt_3_WA1 Frau_alt_4_ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage - Anlage - "Nadelöhr - Kettwig"
Beschreibung:Die Anlage zeigt den Betriebsablauf zwischen mehreren Bahnstrecken, die in 2 Bahnhöfen zusammenführen und durch eine Brück ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Ganzstahlwagen 3. Klasse der DRG, Bauart 1928 –Epoche 2Ganzstahlwagen 3. Klasse der DRG, Bauart 1928 –Epoche 2
Beschreibung:Ganzstahlwagen 3. Klasse der DRG, Bauart 1928 –Epoche 2Mit den 1927 beschafften Rheingoldwagen und den darauf aufbauenden Wagen der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bauzugwagen der DB auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set5 – BürowagenBauzugwagen der DB auf Basis von dreiachsigen Umbauwagen Set5 – Bürowagen
Beschreibung: Die in großer Zahl ausgemusterten dreiachsigen Umbauwagen der DB (siehe Shop-Set: V15NSK20264) wurden in den 60er Jahren zu einem ...

Mehr Infos
bis 03-08-2025
statt 4.69 €
3.52
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a und WL4ü26a der Mitropa („Schweden-Hechte“)Hecht-Schlafwagen, Set 2: WL4ü23a und WL4ü26a der Mitropa („Schweden-Hechte“)
Beschreibung: Sichtbares Zeichen des Aufbruchs nach dem Untergang des Kaiserreiches war Anfang der 1920er Jahre die Gründung der Deutschen Reich ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

SET de 2 Voitures Eurofima de la SNCF. SET von 2 Eurofima-Wagen der SNCF..SET de 2 Voitures Eurofima de la SNCF. SET von 2 Eurofima-Wagen der SNCF..
Besitzen Sie bereits V12NSB50013,  V12NSB50014 und V12NSB50015 dann sind es nur noch 1,99€ für Sie!! Beschreibung: EUROFIMA a &eacu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe